Turmbau im Sturm: Tempera und Ölfarbe in Schichten, reduzierte Farbpalette

meine persönliche Version des Turmbaus zu Babel, die in einer nächtlichen stürmischen See oder Sturmflut versinkt. Klimawandel und steigende Meeresspiegel inbegriffen

Hüte – Technik und Malprozess

Nach Ende und Abbau unserer Wasser-Ausstellung heute wieder ein regulärer Beitrag über meine Arbeiten, ein Bild aus dem Oktober 2016. Nachdem ich schon öfter wegen der verwendeten Materialien angesprochen wurde, weshalb ich in Ölbildern auch Untermalungen mit Tempera und manchmal Tusche verwende („ist das nicht furchtbar kompliziert?“) hier eine Beschreibung des Malprozesses am Beispiel

Wasser, Palmen und Ausstellung

Nach etwas längerer Blog-Absenz heute wieder einmal ein Beitrag, zum bereits im Dezember angekündigten Thema Wasser. Bisher habe ich mich damit kaum befasst, wahrscheinlich weil mir die Vielfalt und auch Spannung von Wasser kaum bewußt war, erst im Zuge der Ausstellungsvorbereitungen habe ich mich ernsthaft zeichnerisch und malerisch damit auseinandergesetzt. Dabei bin ich draufgekommen, daß„Wasser, Palmen und Ausstellung“ weiterlesen

Tom I

Ein weiteres Ölportrait, diesmal in kleinerem Format (HF-Platte 18x24cm) das ich als ersten Teil einer geplanten Serie betrachte – wie man schon an der Benennung merkt, ist es vor Tom II entstanden, ebenfalls mit Eitemperauntermalung für die Lichter und danach mehrere transparente Öllasuren darüber. Eitempera und Öllasuren auf HF-Platte 18x24cm Nachdem ich ton-in-ton bzw. schwarz-weiß-Bilder„Tom I“ weiterlesen