Hier meine Sagen-Gesprächsszene mit Tuschekonturen – Tusche und Feder waren der Plan, nachdem die Tusche auf dem (von einem namhaften Hersteller und ausdrücklich als Federzeichenblock ausgewiesenem!) Zeichenkarton leider ausgefranst ist, was man nur ein bißchen an den Beinen des Schmieds sieht, habe ich zu meinen Copic Multilinern gegriffen und mit diesen fertiggezeichnet.
Hat auch gepaßt, Feder und Tusche ist halt variabler in der Strichdicke als die fix eingestellten Strichbreiten – und mit dem Pinselstift bin ich noch nicht sooo gut befreundet.
Die Bewegungen sind noch nicht flüssig, allerdings schon besser – und mal sehen was noch kommt 🙂

Die letzten Tage bin ich dabei, digitale Werkzeuge (ausgeborgtes Wacom-Tablet mit Stift und Bildbearbeitungsprogramm) auszutesten – die erste digitale Skizze werde ich Euch definitiv vorenthalten, aber sie ist gezeichnet!
Die Rechnerbedienung mit Stift ist zwar gewöhnungsbedürftig, und neue Software anstrengend – aber gleichzeitig spannend.
Und nachdem ich mich heute den ganzen Tag mit einer neuen Version einer lange nicht benutzten Ausschreibungssoftware ohne Tutorial (siegreich!) herumgeschlagen habe kann ich auch bestätigen daß das wesentlich angenehmer und intuitiver als AVA-Programme für Bauausschreibungen ist…!