Das Frühjahr 2016 war für mich eine sehr arbeitsintensive und auch interessante Zeitspanne mit gleichzeitig vielen verschiedenen Materialexperimenten, die mir unerwartete Einblicke und einiges an neuen Erkenntnissen vermittelt haben.
Als grundsätzlich vorsichtige und über-überlegte Person ist das für mich eine gute Abwechslung, mir Erfahrungen mit völlig ungewissem Ausgang, und ohne mir selbst etwas beweisen zu müssen, zu gönnen 🙂
Die aus meiner Sicht spannendsten möchte ich in einer losen Serie in der Kategorie „Material und Technik“ posten, auch um wieder ein bißchen mehr von meinem künstlerischen Treiben sehen zu lassen.
Schon etwas älter aber für mich immer noch unerwartet interessant und daher passend als Auftakt:
Ein Stück Stoff (bedrucktes Kunststoffgewebe, von einer alten Werbefahne) auf einen Keilrahmen 30x30cm getackert und ohne Grundierung mit Kohle, Aquarellstiften und Acryl bemalt – nachdem ich nur schnell probieren wollte ob die Farbe überhaupt hält – naja, Acrylfarbe hält auf so ziemlich jedem Untergrund, aber Kohle und Aquarellstifte natürlich nur bedingt – habe ich wieder meine linke Hand als Motiv gewählt.
Kohle, Aquarellstifte, Acrylfarbe auf Kunststoffgewebe 30x30cm (2015)