Wie so oft quasi im letzten Augenblick habe ich mir am vergangenen Freitag, 04.09.2015 die bis 06.09.2015 laufende Ausstellung „Lessing zeigt Lessing“ im Jüdischen Museum Wien, Standort Judenplatz, angesehen.
Die Fotos waren in zwei Räumen im Erdgeschoß ausgestellt, leider wieder mit Fotoverbot (wie die Aufnahme eines Raumeindrucks mittels Mobiltelefon die Rechte des Künstlers an seinen Bildern verletzen würde, verstehe ich bis heute nicht – aber bitte) daher nur ein paar Eindrücke von außen bzw. aus der Eingangshalle.
Die Aufnahmen von Erich Lessing, Jahrgang 1923, die in Österreich teilweise sehr bekannt sind (man nehme nur das Foto von der Unterzeichnung bzw. Präsentation des Staatsvertrages von 1955 die hierzulande jedes Kind kennt oder von Politikern wie Bruno Kreisky) und wiederum solche, die eher unbekannt sind (Strandaufnahmen aus den 1960ern, Landschaftsaufnahmen vom Golan oder aus Israel) sind wirklich beeindruckend.
Leider gab es keine Beschriftung dazu und das Texte-Booklet konnte ich nicht ausborgen sondern hätte es kaufen müssen – eine Prinzipfrage für mich, meiner Meinung nach hat eine Ausstellung erklärende Texte, die über einen Einführungstext im Vorraum hinausgehen, zu enthalten…
Jedenfalls wirklich beeindruckende Fotos in einer – leider bereits beendeten – sehenswerten Sonderausstellung und ein interessantes Haus, einen Bericht zur Dauerausstellung gibt es bei nächster Gelegenheit.
Jüdisches Museum Wien, Standort Judenplatz (Fotos: Karina Bunt)