Burggarten im Sommer

Heute Nachmittag habe ich wieder einmal eine Stunde im Burggarten Wien verbracht um eine Wartezeit zu überbrücken (nach dieser Stunde bin ich bei derzeit 36,5°C im Schatten gut durchgegart 🙂 )

Die Menschen haben den Park wie üblich als Liegewiese und zur Entspannung genutzt, ein paar unerschrockene sind sogar in der Sonne gelegen…

WP_20150722_17_36_55_ProWP_20150722_16_48_49_Pro
blauer Uniball fine im Skizzenbuch, 20x30cm

Den Aufruf der Bundesgärten finde ich ebenfalls interessant, werde mal nachfragen ob es da um Rasen mähen oder irgend etwas interessanteres geht, das heißt um Ausgleich von Personalmangel oder darum, die Stadtbewohner für die Pflanzenpflege zu begeistern.

Was mich aber überrascht hat, sind die Lipizzanerstuten und -Fohlen in einem abgezäunten Bereich des Gartens – anscheinend gibt es seit mittlerweile 10 Jahren ein Programm „Lipizzaner zu Besuch in Wien“ bei dem von 07.Juli bis 02. August von Dienstag bis Samstag jeweils von 17:00 bis 18:00 die Tiere besucht werden können (wobei: zwei Tierpfleger achten darauf, daß die Pferde drinnen und die Menschen draußen bleiben und niemand den Tieren zu nahe kommen kann).

Zum Zeichnen waren mir die Pferde allerdings trotz der Hitze zu lebhaft, aber vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen noch.

 WP_20150722_17_01_15_Pro  WP_20150722_17_40_57_Pro
Lipizzaner im Burggarten, Fotos von Karina Bunt

Veröffentlicht von karinabunt

in Wien lebende Malerin, Zeichnerin, Illustratorin - mein Lieblingsthema sind Lebensräume, Utopien und in Landschaften ausgedrückte Stimmungen

2 Kommentare zu „Burggarten im Sommer

  1. Finde es ganz toll, daß Du mit Stift und Skizzenheft unterwegs bist. In den Parkanlagen, wo sich
    Menschen unbeobachtet fühlen, kann man interresante Skizzen machen. Die Pferde sind nun
    mal unruhig, aber es muß ja nicht immer gleich ein ganzes Tier sein. Ein Detail kann auch schon
    sehr spannend sein.

    Like

    1. ich finde es immer wieder interessant alles mögliche zu zeichnen, das auch eher unspektakulär ist – die „grossen“ Motive werden eh so oft gemalt/fotografiert… 🙂

      Like

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: